Die Nutzerzahlen von Telegram haben sich zwischen 2018¹ und 2022² vervierfacht. In Deutschland nehmen mittlerweile circa 13 Millionen³ Menschen die Dienste der Kommunikationssoftware in Anspruch und täglich werden es mehr. Obwohl der Instant-Messenger verglichen mit WhatsApp unsicher ist und die Betreiberfirma mit Europol⁴ kooperiert, belegt der blau-weiße Papierflieger weiterhin vordere Plätze in den Download-Charts. Vermutlich korrelieren die Neuanmeldungen mit der zunehmenden Diskrepanz, die zwischen veröffentlichter und öffentlicher Meinung besteht. Denn auch wenn Telegram fälschlicherweise zu den Chatprogrammen gezählt wird, ist die Plattform eher ein dezentrales soziales Informationsnetzwerk, in dem jeder zu aktuellen Ereignissen zensurfrei Stellung nehmen⁵ kann. Zumindest ignoriert das Unternehmen von Pawel Durow geflissentlich das Netzwerkdurchsuchungsgesetz, das Kommentare zu den Folgen der Migrationskrise unterdrücken soll. Stattdessen setzen die Dubaier Moderatoren nur dann den Rotstift an, wenn es sich um Kindesmissbrauch oder organisierte Kriminalität handelt.
Das Portal jugendschutz.net hat die Betreiber von Telegram mit über 200 Verstößen wie Holocaustleugnung, Aufrufen zu Gewalt oder Volksverhetzung konfrontiert. Lediglich 11% wurden gelöscht.
Hadad, Nadine: Eine Woche Verschwörungstheorien auf Telegram. PULS Reportage | BR (2020).
Vor allem die regierungsnahen Leitmedien fühlen sich von einem weitestgehend unkontrollierten Forum bedroht, weswegen Telegram-Nutzer in Berichten stets mit Rechtsextremisten wie Attila Hildmann gleichgestellt werden. Dieser Argumentation gefolgt müssten Instagram-Anwender mehrheitlich linksradikal sein, da sich Aaliyah Bah-Traore⁶ auf dieser Plattform tummelt. Und auf TikTok gibt es vermutlich ausschließlich Islamisten, sonst wäre dort Ibrahim El-Azzazi⁷ wohl kaum so erfolgreich.
Abseits des politischen Getöses ist Telegram unter anderem eine hervorragende Anlaufstelle für Linux- und Hardwareprobleme. Darüber hinaus nutzten im Sommer 2022 in der Stadt Linz über 1700 ukrainische Flüchtlingsfrauen den Kommunikationsdienst, um sich bei Amtsgeschäften und Alltagsfragen zu unterstützen. Ferner werden mithilfe des Instant-Messengers auch fleißig die Kunstwerke von Bastel- und Thermomixfreunden geteilt.
Der ukrainische Vize-Premierminister Mykhailo Fedorov hat über Telegram eine IT-Armee aufgebaut, die gegen russische IT-Infrastruktur kämpft.
Moll, Stefan: Angeklickt: Kaspersky und Telegram im Lichte des Ukraine-Kriegs. Aktuelle Stunde | WDR (2022).
Das hohe Aufkommen von Multimediadateien in den Kanälen und Chatgruppen führt unweigerlich dazu, dass die Telegram-App den Smartphoneakku in Windeseile leer saugt. Für Vielnutzer ist es deshalb besser, das Handyprogramm geschlossen zu lassen und stattdessen auf den Computer auszuweichen.
Schließlich ist es mithilfe der offiziellen Telegram Desktop-App möglich, sein Profil über einen stationären Rechner oder ein Notebook zu steuern. Auch Ubuntu-Anwender können von diesem Service profitieren, da eine native Linux-Version der Software existiert. Verglichen mit der Smartphone-Edition bietet das Computerprogramm diverse Vorteile: Zum Beispiel lassen sich Kanäle aufrufen, die für Mobilzugriffe gesperrt sind. Dieser Sachverhalt kommt vermutlich daher, dass Google seinen Einfluss⁸ auf die Android-App geltend macht.
Demnach scheint der Kanal nicht allgemein aus dem Dienst Telegram ausgesperrt worden zu sein, sondern nur über die offiziell in App Store und Playstore erhältlichen Apps nicht erreichbar zu sein. Über die Desktop-Version ist er aber weiter zu erreichen.
Mansholt, Malte: Gesperrt bei Telegram: Attila Hildmann verliert seine letzte große Bühne. stern.de (09/2022).
Des Weiteren kann die Desktop-Version gewisse Funktionen auf die Grafikkarte auslagern, was die Qualität der geteilten Medien und die Ladegeschwindigkeit erhöht.
Wer Telegram unter Ubuntu nutzen möchte, der muss den Instant-Messenger zunächst auf seinem Smartphone installieren. Dies ist notwendig, da die Inbetriebnahme der Computerversion einmalig einen Anmeldecode erfordert, welcher über das Mobiltelefon zugestellt wird. Nach der Synchronisation wäre es dann theoretisch möglich, die Handy-App zu deaktivieren und nur noch am Rechner zu chatten.
Am Ende stellt sich nur noch die Frage, wie sich eine Linux-Distribution mit der originalen Telegram Desktop-App ausstatten lässt. Hier springen die ehrenwerten Pinguin-Autoren in die Bresche, die in der folgenden Bildanleitung unter anderem erklären, warum die Freeware via PPA installiert werden sollte.
Hinweis: Die Funktionsweise des Linux-Kernels führt häufig zu Irritationen. Im nachstehenden Podcast werden vorwiegend Fragen zum Ubuntu-Basismodul in prägnanter Form beantwortet.
Installation & Einrichtung
Szenario: Im Frühsommer 2022 nutzte ich das 9-Euro-Ticket für eine ausgiebige Deutschlandreise. Während der Expedition fiel mir schnell das hohe Durchschnittsalter der Bundesbürger auf, was unweigerlich zur Folge hat, dass ich in der zweiten Jahreshälfte wieder Unsummen für Impfnachweise und Maskenbefreiungen ausgeben muss. Der Gedanke an diesen Umstand belastete mich stark, weswegen mir am Merseburger Hauptbahnhof der Kragen platzte. „Bloß raus aus diesem Irrenhaus!”, schrie ich und kaufte mir kurz darauf übers Internet ein Grundstück in Paraiso Verde. So heißt eine Auswandererkolonie⁹ in Paraguay. Gleich nachdem ich im September in Südamerika ankam, fragten mich die anderen Siedler nach meinen Telegram-Kontaktdaten, da alle Aktivitäten innerhalb der Friedensgemeinschaft¹⁰ über diesen Instant-Messenger organisiert werden. Jedoch ist mir das ständige Handy-Getippe auf die Dauer zu mühselig, weshalb ich heute die offizielle Desktop-App installieren möchte. Hierfür rufe ich ein Terminal-Fenster auf, damit ich mein Ubuntu im Anschluss daran mit einer neuen Softwarequelle ausstatten kann:
sudo add-apt-repository ppa:atareao/telegram
Hinter diesem einsatzerprobten Privatarchiv steckt ein renommierter Full-Stack-Entwickler namens Lorenzo Carbonell¹¹, der seit dem Jahre 2017 dafür sorgt, dass sich Telegram innerhalb jedes Debian-Derivats nutzen lässt. Um die Programmintegration zu starten, ist lediglich das folgende Konsolenkommando vonnöten:
sudo apt-get install telegram
Sobald der Vorgang abgeschlossen wurde, öffne ich die werbefreie Freeware über die Ubuntu Aktivitäten-Suchleiste. Direkt im Anschluss erscheint ein Einrichtungsassistent, der mir bei der Profilverknüpfung helfen soll.
Nachdem ich das Menü auf die deutsche Sprache umgestellt und den Vorgang zur Geräteauthentifizierung gestartet habe, wähle ich zunächst einmal aus, dass ich mich mit meiner Telefonnummer anmelden möchte.
Unmittelbar danach tippe ich meine Mobilfunknummer in das vorgegebene Feld ein, woraufhin ich auf meinem Smartphone eine Push-Benachrichtigung mit einem Anmeldecode erhalte. Diese fünfstellige Zahlenkombination übertrage ich umgehend in die Desktop-App, ehe ich mein Telegram-Profil über Ubuntu steuern kann.
Wie bereits erwähnt, ist dieser Authentifizierungsprozess eine einmalige Angelegenheit. Wenn ich das Chatprogramm in Zukunft starte, bin ich direkt eingeloggt und sehe sofort meine abonnierten Kanäle und Gruppen. Auch um die Software muss ich mich nicht mehr kümmern, da sich die Applikation selbstständig aktualisiert.
Verwandte Themen:
Ubuntu sauber halten - BleachBit professionell einsetzen
Conky zeigt die Festplattenbelegung auf dem Desktop an
¹Gojdka, Victor: Pawel Durow - Dieser Mann steckt hinter dem Telegram-Messenger. sz.de (09/2022).
²Wunner, Stefan: Kommunikationsdienst Telegram: 700 Millionen Nutzer, Abo-Dienst gestartet. macgadget.de (09/2022).
³Fiebig, Ulla: Was macht Telegram so gefährlich? Landesschau Rheinland-Pfalz | SWR (2022).
⁴Janssen, Jan-Keno, Sylvester Temmel u. a.: Sichere Messenger: WhatsApp und Alternativen im Test. In: c’t Nr. 8 (2021). S. 16.
⁵Kalinowsky, Anna: Telegram-Kanäle. In: c’t Nr. 7 (2020). S. 177.
⁶Steinkohl, Vincent: Aaliyah Bah-Traore und die deutschen Institutionen. jf.de (09/2022).
⁷Badawi, Selma: Salafistische Influencer auf TikTok: „Wir vertreten den richtigen Islam!“ youtube.com (09/2022).
⁸Kohn-Quednau, Timo: Telegram ohne Zensur nutzen. pc-nf.de (09/2022).
⁹Stremmel, Jan: Wer bringt mein Kind zurück? Impfgegner fliehen nach Paraguay. youtube.com (09/2022).
¹⁰Annau, Erwin: El Paraiso Verde Paraguay. paraiso-verde.com (09/2022).
¹¹Carbonell, Lorenzo: Atareao. atareao.es (09/2022).