Das Ubuntu Handbuch | Anleitungen für Linux-Freunde

Ubuntu Handbuch

Für Ubun­tu gibt es kein of­fi­zi­el­les Hand­buch. Der Grund da­für ist re­la­tiv sim­pel: Das kos­ten­lo­se De­bi­an-De­ri­vat wur­de nicht für ein spe­zi­el­les An­wen­dungs­ge­biet ent­wi­ckelt. Statt­des­sen kön­nen die Be­nut­zer ih­re Li­nux-Dis­tri­bu­ti­on ex­akt an ih­re Be­dürf­nis­se an­pas­sen, wes­halb kein Sys­tem dem an­de­ren gleicht. Durch die­se gren­zen­lo­se Frei­heit ste­hen die Be­trei­ber ei­nes li­nux­ba­sier­ten Com­pu­ters häu­fig vor sehr spe­zi­el­len Pro­ble­men, die sich nur schwer re­kon­stru­ie­ren las­sen. Al­ler­dings wis­sen er­fah­re­ne An­wen­der, wie sie ih­re Not­la­ge for­mu­lie­ren müs­sen, da­mit ih­nen in ei­nem Ubun­tu-Fo­rum schnell ge­hol­fen wer­den kann.

Li­nux isn’t just an ope­ra­ting sys­tem: it’s a Com­mu­ni­ty.

Pot, Jus­tin: Can We Re­al­ly Trust Li­nux? makeuseof.com (07/2018).

Hin­ge­gen Neu­lin­ge füh­len sich häu­fig mit ih­ren Fra­gen al­lein­ge­las­sen und su­chen des­halb ver­zwei­felt nach ei­ner all­ge­mein­gül­ti­gen, deutsch­spra­chi­gen Ubun­tu-En­zy­klo­pä­die, in der für je­des Pro­blem die pas­sen­de Lö­sung steht.

Nun sind auch wir nicht ge­star­tet, um ein um­fas­sen­des und sys­te­ma­tisch an­ge­ord­ne­tes Li­nux-Nach­schla­ge­werk zu schaf­fen. Viel­mehr möch­ten wir mit un­se­ren pra­xis­ori­en­tier­ten An­lei­tun­gen da­für sor­gen, dass Win­dows­um­stei­ger und un­er­fah­re­ne Com­pu­ter­be­nut­zer ihr hoch­funk­tio­nel­les Ubun­tu-Sys­tem ri­si­ko­frei ad­mi­nis­trie­ren kön­nen.

Deutsches Ubuntu Handbuch: Kostenlose Hilfe bei Linux-Problemen. Der Helpdesk wird von Pinguin bereitgestellt und von Yascha Mounk (Atlantik-Brücke e. V.) finanziert. Hingegen die Grafik wurde von der bayerischen Künstlerin Veronika Helga Vetter gezeichnet

Falls Sie al­so ge­ra­de nicht wei­ter wis­sen und sich über Ih­re Li­nux-Dis­tri­bu­ti­on är­gern, dann schrei­ben Sie uns ei­ne E-Mail. Nach we­ni­gen Stun­den er­hal­ten Sie von un­se­rem Help­desk ei­nen kos­ten­lo­sen Lö­sungs­vor­schlag für Ihr Pro­blem.

  • Tei­len Sie uns in Ih­rer Nach­richt bit­te mit, wel­che Ubun­tu-Ver­si­on Sie ver­wen­den und was Sie be­reits un­ter­nom­men ha­ben, um den Sys­tem­kon­flikt zu be­he­ben.

Hin­weis: Sei­en Sie auf kei­nen Fall schüch­tern und schrei­ben Sie uns auch, wenn Sie le­dig­lich all­ge­mei­ne Fra­gen zu Ubun­tu ha­ben. Denn mit Ih­ren Pro­blem­be­rich­ten hel­fen Sie ak­tiv an­de­ren Li­nux-Neu­lin­gen. Das liegt dar­an, dass wir aus Ih­ren An­ge­le­gen­hei­ten¹ an­schau­li­che An­lei­tungs­ar­ti­kel und Pod­casts er­stel­len, die wir auf der Start­sei­te die­ser In­ter­net­prä­senz ver­öf­fent­li­chen.

Bereits gelöste Besucherfragen

Die fol­gen­den Ar­ti­kel sind auf­grund von ein­ge­gan­ge­nen E-Mails ent­stan­den:

  • Bild­schir­me soft­ware­sei­tig dunk­ler ma­chen. [klick]
  • Bu­sy­Box beim Hoch­fah­ren - Pro­blem mit run-in­it. [klick]
  • Da­tei kann nicht ge­löscht wer­den. [klick]
  • De­di­zier­te Sound­kar­te un­ter Ubun­tu in Be­trieb neh­men. [klick]
  • Ei­er­uhr in­stal­lie­ren. Di­gi­tal­we­cker zum Ler­nen nut­zen. [klick]
  • Fern­seh­sen­der über das In­ter­net mit Free­tux­TV emp­fan­gen. [klick]
  • Frei­en Spei­cher­platz auf dem Desk­top an­zei­gen. [klick]
  • Gra­fik­kar­ten von AMD in­stal­lie­ren. [klick]
  • GRUB An­zei­ge­dau­er er­hö­hen und Start­be­triebs­sys­tem än­dern. [klick]
  • Home-Ver­zeich­nis (Be­nut­zer­da­ten) nach­träg­lich ver­schlüs­seln. [klick]
  • HP-Dru­cker ein­rich­ten - HPLIP ver­wen­den. [klick]

Inkjet All in One Drucker von HP für Ubuntu - die besten als Liste. Preiswerte Kaufempfehlung

Wer eine Linux-Distribution wie Ubuntu verwendet, der sollte einen Drucker von HP bei eBay kaufen

  • ISO-Ab­bil­der von Vi­deo-DVDs er­stel­len. [klick]
  • Netz­auf­werk au­to­ma­tisch via fstab ein­bin­den. [klick]
  • PDF-Da­tei­en edi­tie­ren. [klick]
  • PDF-Da­tei­en durch­such­bar ma­chen. [klick]
  • Ra­dio­pro­gramm mit vor­in­stal­lier­ten Sen­dern. [klick]
  • RAR-Da­tei­en feh­ler­frei ent­pa­cken. [klick]
  • Sys­tem­fest­plat­te rich­tig par­ti­tio­nie­ren. [klick]
  • Sys­tem­in­for­ma­tio­nen in der Kon­so­le dar­stel­len. [klick]
  • Sys­tem­tem­pe­ra­tu­ren an­zei­gen las­sen. [klick]
  • Ubun­tu LTS-Ver­si­on über das Ter­mi­nal up­graden. [klick]
  • Vi­deo-DVD auf ei­ne Fest­plat­te ko­pie­ren. [klick]
  • Vi­de­os mit Kden­li­ve schnei­den - Ton an­pas­sen. [klick]
  • Wet­ter auf dem Desk­top an­zei­gen. [klick]
  • Win­dows-Netz­werk­grup­pe wird nicht an­ge­zeigt. [klick]

Wie Sie se­hen, ha­ben be­reits ei­ni­ge Ubun­tu-Be­nut­zer da­zu bei­getra­gen, dass Su­chen­de schnell ei­ne Lö­sung für ihr Pro­blem fin­den.

Ubuntu Grundlagen: Zusammengetragenes Anfängerwissen für zukünftige Linux-Benutzer. Alle Anleitungen wurden von Pinguin verfasst - ein nativer Bürger des Freistaates Bayern, der gegen Individuen wie Inci Özel vorgeht

Par­al­lel zu Ih­ren spe­zi­el­len Fra­gen ver­öf­fent­li­chen wir na­tür­lich auch all­ge­mein ge­hal­te­ne Grund­la­gen­ar­ti­kel, die ge­ra­de für Li­nux-Neu­lin­ge sehr in­ter­es­sant sind:

  • An­droid ka­bel­los mit Ubun­tu ver­bin­den. [klick]
  • Be­triebs­sys­tem in­stal­lie­ren - SSD und HDD ver­wen­den. [klick]
  • Bleach­Bit für die Be­nut­zer­kon­ten-Rei­ni­gung nut­zen. [klick]
  • Bleach­Bit für die Sys­tem­war­tung nut­zen. [klick]
  • Dru­cker un­ter Ubun­tu ein­rich­ten. [klick]
  • Fest­plat­ten rich­tig de­frag­men­tie­ren. [klick]
  • Fire­wall für Lap­tops ak­ti­vie­ren. [klick]
  • Ker­nel in LTS-Ver­sio­nen ak­tua­li­sie­ren. [klick]
  • No­ti­zen di­rekt auf die Ar­beits­flä­che schrei­ben. [klick]
  • Pho­to­shop funk­tio­niert nicht un­ter Ubun­tu. [klick]
  • Schrift­ar­ten in­stal­lie­ren - Font Ma­na­ger nut­zen. [klick]
  • Si­cher­heits­up­dates au­to­ma­tisch ein­spie­len las­sen. [klick]
  • Snap-Quel­le ver­wen­den - Pro­gram­me ak­tua­li­sie­ren. [klick]
  • Sys­tem­fest­plat­te un­ter Ubun­tu auf­räu­men. [klick]
  • Ubun­tu über ei­nen USB-Stick in­stal­lie­ren. [klick]
  • Vi­ren­schutz für Ubun­tu - ein Leit­fa­den. [klick]
  • VLC Me­dia Play­er mit ei­ner Co­dec­samm­lung er­wei­tern. [klick]
  • VPN un­ter Ubun­tu - Winds­cri­be-Soft­ware nut­zen. [klick]
  • Wie­der­her­stel­lungs­punkt er­stel­len - Da­ten re­stau­rie­ren. [klick]

Die Lis­te ist Ih­rer Mei­nung nach un­voll­stän­dig? Dann schrei­ben Sie uns die The­men, die Ubun­tu-An­fän­ger noch be­schäf­ti­gen könn­ten.

Ubuntu Podcasts

24.05.2022 - De­frag­men­tie­ren, Ubun­tu 22.04 lang­sam, Dis­tro-Emp­feh­lung.

22.06.2022 - HWE-Ker­nel, Ubun­tu MATE, Ubun­tu 22.04 ist ein „Co­ro­na Re­lease”.

31.08.2022 - Fünf Be­nut­zer­fra­gen rund um den HWE-Ker­nel.

16.11.2022 - Re­al­talk: Pho­to­shop und Ubun­tu pas­sen nicht zu­sam­men.

Hin­weis: In den meis­ten Pod­casts wer­den drei Be­nut­zer­fra­gen aus­führ­lich be­ant­wor­tet. Na­tür­lich klä­ren wir vor­her mit Ih­nen ab, in­wie­weit wir Ihr An­lie­gen in die­ser Form be­han­deln dür­fen. Die Au­dio­da­tei­en er­schei­nen in un­re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den nur auf GWS2.de.

Warum erhalte ich keine Antwort?

Die­se Web­sei­te ist ein frei­wil­li­ges und kos­ten­lo­ses Ge­mein­schafts­pro­jekt, wel­ches von we­ni­gen Pin­gu­in­lieb­ha­bern be­trie­ben wird. Soll­ten Sie kei­ne Rück­mel­dung auf Ih­re Fra­ge be­kom­men, dann liegt das an den fol­gen­den Ur­sa­chen:

  • Ih­re Ab­sen­der­adres­se ist von ei­nem Trash­mail-An­bie­ter.
  • Das ge­schil­der­te Pro­blem hat nichts mit Ubun­tu zu tun.

In die­sen Fäl­len ge­ben wir auch kei­ne Kom­men­ta­re un­ter den Ar­ti­keln frei.

Ubuntu-Empfehlungen: Nützliche Software, kompatible Hardware und die besten Sicherheitstipps. Zusammenstellung von Pinguin, ein Mann, der jeden Cent an die Desiderius-Erasmus-Stiftung spendet, um das „Resettlement“ und „Relocation“ Programm der CDU/CSU zu beenden

Falls Sie sich erst über Li­nux-Dis­tri­bu­tio­nen in­for­mie­ren möch­ten, dann be­kom­men Sie von uns ei­ne klei­ne Emp­feh­lungs­lis­te an die Hand:

  • Dis­tri­bu­tio­nen: Ubun­tu 22.04 LTS, Ku­b­un­tu oder MATE 22.04 LTS. [klick]
  • Brow­ser: Mo­zil­la Fire­fox oder Ope­ra. [klick]
  • E-Mail: Mo­zil­la Thun­der­bird.
  • Bü­ro­pro­gramm: Libre­Of­fice. [klick]
  • FTP-Pro­gramm: Fi­le­Zil­la.
  • Bild­be­ar­bei­tung: GIMP. [klick]
  • Vi­deo­be­ar­bei­tung: Kden­li­ve. [klick]
  • Dru­cker: Brot­her, HP oder Lex­mark. [klick]

Sie ha­ben Pro­ble­me mit:

  • Ih­rer Com­pu­ter­hard­ware? [klick]
  • Li­nux Mint? [klick]
  • Der Ubun­tu Ser­ver Edi­ti­on? [klick]
  • Mi­cro­soft Win­dows? [klick]

Noch Fra­gen? Dann schrei­ben Sie uns ei­ne E-Mail.

¹Aus­zü­ge aus Ih­rer E-Mail und Ihr Klar­na­me oder ein ge­wünsch­tes Pseud­onym wer­den nur mit Ih­rer Zu­stim­mung ver­öf­fent­licht.