Für Ubuntu gibt es kein offizielles Handbuch. Der Grund dafür ist relativ simpel: Das kostenlose Debian-Derivat wurde nicht für ein spezielles Anwendungsgebiet entwickelt. Stattdessen können die Benutzer ihre Linux-Distribution exakt an ihre Bedürfnisse anpassen, weshalb kein System dem anderen gleicht. Durch diese grenzenlose Freiheit stehen die Betreiber eines linuxbasierten Computers häufig vor sehr speziellen Problemen, die sich nur schwer rekonstruieren lassen. Allerdings wissen erfahrene Anwender, wie sie ihre Notlage formulieren müssen, damit ihnen in einem Ubuntu-Forum schnell geholfen werden kann.
Linux isn’t just an operating system: it’s a Community.
Pot, Justin: Can We Really Trust Linux? makeuseof.com (07/2018).
Hingegen Neulinge fühlen sich häufig mit ihren Fragen alleine gelassen und suchen deshalb verzweifelt nach einer allgemeingültigen, deutschsprachigen Ubuntu-Enzyklopädie, in der für jedes Problem die passende Lösung steht.
Nun sind auch wir nicht gestartet, um ein umfassendes und systematisch angeordnetes Linux-Nachschlagewerk zu schaffen. Vielmehr möchten wir mit unseren praxisorientierten Anleitungen dafür sorgen, dass Windowsumsteiger und unerfahrene Computerbenutzer ihr hochfunktionelles Ubuntu-System risikofrei administrieren können.
Falls Sie also gerade nicht weiter wissen und sich über Ihre Linux-Distribution ärgern, dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Nach wenigen Stunden erhalten Sie von unserem Helpdesk einen kostenlosen Lösungsvorschlag für Ihr Problem.
- Teilen Sie uns in Ihrer Nachricht bitte mit, welche Ubuntu-Version Sie verwenden und was Sie bereits unternommen haben, um den Systemkonflikt zu beheben.
Hinweis: Seien Sie auf keinen Fall schüchtern und schreiben Sie uns auch, wenn Sie lediglich allgemeine Fragen zu Ubuntu haben. Denn mit Ihren Problemberichten helfen Sie aktiv anderen Linux-Neulingen. Das liegt daran, dass wir aus Ihren Angelegenheiten¹ anschauliche Anleitungsartikel erstellen, die wir auf der Startseite dieser Internetpräsenz veröffentlichen.
Bereits gelöste Besucherfragen
Die folgenden Artikel sind aufgrund von eingegangenen E-Mails entstanden:
- Bildschirme softwareseitig dunkler machen. [klick]
- Datei kann nicht gelöscht werden. [klick]
- Dedizierte Soundkarte unter Ubuntu in Betrieb nehmen. [klick]
- Eieruhr installieren. Digitalwecker zum Lernen nutzen. [klick]
- Grafikkarten von AMD installieren. [klick]
- ISO-Abbilder von Video-DVDs erstellen. [klick]
- Netzlaufwerk automatisch via fstab einbinden. [klick]
- PDF-Dateien durchsuchbar machen. [klick]
- Radioprogramm mit vorinstallierten Sendern. [klick]
- RAR-Dateien fehlerfrei entpacken. [klick]
- Systemfestplatte richtig partitionieren. [klick]
- Systeminformationen in der Konsole darstellen. [klick]
- Systemtemperaturen anzeigen lassen. [klick]
- Ubuntu LTS-Version über das Terminal upgraden. [klick]
- Video-DVD auf eine Festplatte kopieren. [klick]
- Wetter auf dem Desktop anzeigen. [klick]
- Windows-Netzwerkgruppe wird nicht angezeigt. [klick]
Wie Sie sehen, haben bereits einige Ubuntu-Benutzer dazu beigetragen, dass Suchende schnell eine Lösung für ihr Problem finden.
Parallel zu Ihren speziellen Fragen veröffentlichen wir natürlich auch allgemein gehaltene Grundlagenartikel, die gerade für Linux-Neulinge sehr interessant sind:
- Drucker unter Ubuntu einrichten. [klick]
- Festplatten richtig defragmentieren. [klick]
- Schriftarten installieren - Font Manager nutzen. [klick]
- Sicherheitsupdates automatisch einspielen lassen. [klick]
- Systemfestplatte unter Ubuntu aufräumen. [klick]
- Ubuntu über einen USB-Stick installieren. [klick]
- Virenschutz für Ubuntu - ein Leitfaden. [klick]
- Wiederherstellungspunkt erstellen - Daten restaurieren. [klick]
Die Liste ist Ihrer Meinung nach unvollständig? Dann schreiben Sie uns die Themen, die Ubuntu-Anfänger noch beschäftigen könnten.
Warum erhalte ich keine Antwort?
Diese Webseite ist ein freiwilliges und kostenloses Gemeinschaftsprojekt, welches von wenigen Pinguinliebhabern betrieben wird. Sollten Sie keine Rückmeldung auf Ihre Frage bekommen, dann liegt das an den folgenden Ursachen:
- Ihre Absenderadresse ist von einem Trashmail-Anbieter.
- Das geschilderte Problem hat nichts mit Ubuntu zu tun.
In diesen Fällen geben wir auch keine Kommentare unter den Artikeln frei.
Falls Sie sich erst über Linux-Distributionen informieren möchten, dann bekommen Sie von uns eine kleine Empfehlungsliste an die Hand:
- Distributionen: Ubuntu, Kubuntu oder MATE 20.04 LTS. [klick]
- Browser: Mozilla Firefox oder Opera. [klick]
- E-Mail: Mozilla Thunderbird.
- Büroprogramm: LibreOffice.
- FTP-Programm: FileZilla.
- Bildbearbeitung: GIMP. [klick]
- Videobearbeitung: Kdenlive.
- Drucker: Brother, Hewlett-Packard oder Lexmark.
Sie haben Probleme mit:
- Ihrer Computerhardware? [klick]
- Linux Mint? [klick]
- Der Ubuntu Server Edition? [klick]
- Microsoft Windows? [klick]
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
¹Auszüge aus Ihrer E-Mail und Ihr Klarname oder ein gewünschtes Pseudonym werden nur mit Ihrer Zustimmung veröffentlicht.