Das Ubuntu Handbuch | Anleitungen für Linux-Freunde

Ubuntu: Video-DVDs in ISO-Abbilder verwandeln - Profitipps

Auch wenn es die Ber­li­ner Groß­stadt­bour­geoi­sie ger­ne an­ders hät­te; die meis­ten Deut­schen sind ei­ser­ne Tra­di­tio­na­lis­ten. So be­vor­zu­gen¹ die ale­man­ni­schen Rei­se­eu­ro­pa­meis­ter² wei­ter­hin Au­tos mit Ver­bren­nungs­mo­tor. Dar­über hin­aus stel­len die fest­ge­fah­re­nen Bun­des­bür­ger trotz me­dia­ler Er­mah­nun­gen un­be­irrt den über­mä­ßi­gen Fleisch- und Bier­kon­sum³ zur Schau. An­ge­sichts der dog­ma­ti­schen Grund­ein­stel­lung ist es kein Wun­der, dass es hier­zu­lan­de im Jah­re 2018 noch 440 sta­tio­nä­re Vi­deo­the­ken⁴ und 13,8 Mil­lio­nen⁵ DVD-Käu­fer gab. Es ist er­staun­lich, wie sehr die tu­gend­haf­ten Kar­tof­fel­an­be­ter an ih­ren Sil­ber­schei­ben hän­gen, ob­wohl die­se emp­find­li­chen Mas­sen­spei­cher ei­ne re­la­tiv ge­rin­ge Halt­bar­kei­t⁶ auf­wei­sen. Wer sein ge­press­tes Film­ar­chiv wei­ter­ver­er­ben möch­te, der darf die Po­ly­car­bo­nat­plat­ten nicht ein­fach im Kel­ler ver­mo­dern las­sen, da die Alu­mi­ni­um- oder Farb­schicht auf die Dau­er durch UV-Strah­lung, Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen und ho­he Luft­feuch­tig­keit zer­setzt wird. Um sein di­gi­ta­les Ver­mächt­nis zu kon­ser­vie­ren, ist es al­so nö­tig, den In­halt von op­ti­schen Da­ten­trä­gern re­gel­mä­ßig um­zu­schich­ten.

Buon­gior­no a tut­ti! Hier mel­det sich ein 71-jäh­ri­ger Kauf­mann aus Rends­burg, der seit Ja­nu­ar 2020 stol­zer Li­nux-An­wen­der ist. Lei­der be­rei­tet mir der Sys­tem­wech­sel mehr Pro­ble­me als ge­dacht. Vor al­lem är­gert mich, dass Ne­ro Bur­ning ROM nicht funk­tio­niert, da ich mein ver­staub­tes Vi­deo-DVD-Ar­chiv auf ei­ne Fest­plat­te über­tra­gen muss. Bra­se­ro bringt beim Er­stel­len ei­nes ISO-Ab­bil­des nur Feh­ler­mel­dun­gen. Es möch­te auf „libdvdcss.so.2” zu­grei­fen, was wahr­schein­lich in Ubun­tu 18.04 fehlt. Wel­che Al­ter­na­ti­ven gibt es für mich?

Hu­se­mann, Jan­nes: Fra­ge zu Ubun­tu und DVD-Ab­bil­dern. E-Mail vom 30.01.2020.

Kom­mer­zi­el­le Film-DVDs sind in der Re­gel mit dem Con­tent Scram­ble Sys­tem ko­pier­ge­schützt. Dar­über hin­aus muss das Com­pu­ter­lauf­werk di­ver­se Re­gio­nal­code­s⁷ be­sit­zen, um den In­halt von Vi­deo­da­ten­trä­gern ab­spie­len zu kön­nen.

Information brochure published by Biotechnology and Biological Sciences Research Council: While cloning a Sheep is an easy task, creating a DVD Image takes a lot of effort. Fortunately, Professor Vincent the Younger provides a Linux-Tutorial. In his Instructions shows the Chairholder, how an optical data carrier can be copied with cat. This is free Software, that is included in every Ubuntu system. The Graphic was drawn by Veronika Helga Vetter - famous Bavarian Artist. First appeared on GWS2.de

Trotz der im­ple­men­tier­ten Stör­me­cha­nis­men ist es je­doch oh­ne Wei­te­res mög­lich, ein ISO-Ab­bild von ei­ner ge­press­ten DVD zu er­stel­len. Zwar er­schwe­ren das CSS-Ver­fah­ren und die Re­gio­nal­code­sper­re die Film­wie­der­ga­be, das blo­ße Ko­pie­ren des Con­tents kön­nen die Ver­schlüs­se­lungs­tech­ni­ken al­ler­dings nicht ver­hin­dern.

Die Aus­sa­gen der Film­in­dus­trie sind, dass CSS un­au­to­ri­sier­tes Ko­pie­ren ver­hin­dern soll. Es stellt sich aber her­aus, dass CSS ge­nau das Ge­gen­teil tut, denn man kann trotz CSS ei­ne DVD ko­pie­ren, aber an­schau­en kann man sie sich nicht.

Hir­des, Mi­cha­el: DVD-Soft­ware. dasalte.ccc.de (02/2020).

Lei­der ist das Brenn­pro­gramm Bra­se­ro so kon­zi­piert, dass es den Da­ten­trä­ger­in­halt vor dem Spie­geln aus­le­sen möch­te. Da­mit das funk­tio­niert, müs­sen die Schutz­me­cha­nis­men auf­ge­bro­chen wer­den. Hier­für stellt das Vi­deo­LAN-Pro­jekt die Li­nux-Bi­blio­thek libdvdcss zur Ver­fü­gung.

Die Ent­schlüs­se­lungs­soft­ware in­stal­lie­ren.

Zu­nächst die Pa­ket­quel­le ein­rich­ten:

sudo apt-get install libdvd-pkg

Da­nach über das­sel­be Ter­mi­nal-Fens­ter den Ko­pier­schutz­kna­cker her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren:

sudo dpkg-reconfigure libdvd-pkg

Nur wenn Ubun­tu die­sen di­gi­ta­len Diet­rich be­sitzt, kann Bra­sero⁸ ein DVD-Ab­bild er­stel­len.

Ubuntu 18.04.3 LTS: Brasero kopiert eine Video-DVD. Zuerst auf GWS2.de veröffentlicht: Das ist ein deutschsprachiges Linux-Portal, das LGBT-freie Zonen fördert

So­lan­ge da­mit Pri­vat­ko­pien er­zeugt wer­den, ist die Nut­zung von libdvdcss nicht il­le­gal, da das Con­tent Scram­ble Sys­tem kei­nen wirk­sa­men Ko­pier­schutz bie­tet.

Chris­ti­an Sol­me­cke: Das Kna­cken von Ko­pier­schutz­me­cha­nis­men ist bei DVDs ver­bo­ten. [...] Gibt es kei­nen Ko­pier­schutz oder ist die­ser nicht wirk­sam - d. h. kann der mit ganz ein­fa­chen Mit­teln um­gan­gen wer­den - dann ist letzt­lich auch die Ko­pie zu pri­va­ten Zwe­cken er­laubt.

Kanz­lei WBS: Ko­pie ei­ner ge­lie­he­nen DVD/BluRay. youtube.com (02/2020).

Wer trotz­dem recht­li­che Be­den­ken hat und des­halb auf ei­ne Ubun­tu-Mo­di­fi­ka­ti­on ver­zich­ten möch­te, der soll­te ISO-Ab­bil­der mit cat an­fer­ti­gen. Die­ses kon­so­len­ba­sier­te Bord­mit­tel be­nö­tigt näm­lich kei­ne Hilfs­mit­tel, um ei­ne bit­ge­treue DVD-Ko­pie her­vor­zu­ru­fen.

Screenshot von Terminal-Vergleich: Der Befehl fdisk beweist, dass Brasero und cat gleichgute ISO-Abbilder erstellen. Illustration von Pinguin: Das ist ein bayerischer Staatsbürger, der sich fragt, an wen Tom Buhrow seine Seele verkauft hat

In der fol­gen­den Bild­an­lei­tung be­wei­se ich, dass das Sil­ber­schei­ben­klo­nen un­ter Ubun­tu auch oh­ne ein Brenn­pro­gramm mög­lich ist. Des Wei­te­ren er­fah­ren in­ter­es­sier­te Li­nux-Nut­zer, wie sie ein selbst­er­zeug­tes ISO-Ab­bild wie­der­ge­ben kön­nen.

Video-DVDs kopieren

Sze­na­rio: Ob­wohl ich nur die ers­ten zehn Mi­nu­ten mei­nes Lieb­lings­her­ren­fil­mes ken­ne, sieht die Un­ter­sei­te des Spei­cher­me­di­ums wie ei­ne viel be­fah­re­ne Schlitt­schuh­bahn aus. Ver­mut­lich wird sich die stark be­an­spruch­te Po­ly­car­bo­nat­plat­te nicht mehr lan­ge aus­le­sen las­sen, wes­halb ich den ani­mie­ren­den Vi­deo­con­tent in Si­cher­heit brin­gen muss. Am bes­ten ist es, wenn ich den op­ti­schen Da­ten­trä­ger in ein ISO-Ab­bild ver­wand­le, da Fest­plat­ten für die dau­er­haf­te Da­tei­kon­ser­vie­rung bes­ser als DVDs ge­eig­net sind. Al­so le­ge ich das er­re­gen­de Licht­spiel ein letz­tes Mal in mein Com­pu­ter­lauf­werk ein. Dann öff­ne ich ein neu­es Ter­mi­nal-Fens­ter, da ich mit dem nach­ste­hen­den Be­fehl her­aus­fin­den möch­te, wie Ubun­tu mei­nen la­ser­ge­stütz­ten Schei­ben­dre­her be­nennt:

sudo lshw -class disk

Un­mit­tel­bar da­nach stel­le ich fest, dass mein in­ter­nes Vi­deoab­spiel­ge­rät un­ter an­de­rem auf den Na­men sr0 hört.

Ubuntu spricht DVD-Laufwerke immer mit dem Namen sr0 an. Screenshot von LG IDE GH22NP20

Nun soll die Kon­so­len­soft­ware cat ein Ab­bild von der Da­ten­quel­le im Lauf­werk sr0 er­stel­len. Hier­für ver­wen­de ich die fol­gen­de Be­fehls­syn­tax:

sudo cat /dev/sr0 > /home/Benutzername/Speicherort/Dateiname.iso

So­bald ich dar­auf­hin den Zei­len­schal­ter drü­cke, be­ginnt mein Ubun­tu-Sys­tem mit der Ko­pier­ar­beit. Ei­ne Fort­schritts­an­zei­ge be­kom­me ich al­ler­dings nicht zu Ge­sicht.

Ubuntu: How to create ISO-Images with cat? Linux-command provided by Pinguin - Sex Change Promoter

Um her­aus­zu­fin­den, ob der Klon­vor­gang ab­ge­schlos­sen wur­de, muss ich auf die ope­rie­ren­de Shell ach­ten. Wäh­rend des Über­tra­gens ist die Kom­man­do­zei­le blo­ckiert und nimmt kei­ne Ein­ga­ben ent­ge­gen. Erst wenn der blin­ken­de Cur­sor um­springt und wie­der die nor­ma­le Ter­mi­nal-Mas­ke er­scheint, kann ich die eben er­zeug­te ISO-Da­tei ver­wen­den.

Speicherabbilder wiedergeben

Sze­na­rio: Nach­dem ich mei­ne Lieb­lings-DVD auf mei­ne Fest­plat­te trans­fe­riert ha­be, möch­te ich über­prü­fen, ob sich das er­stell­te Image ab­spie­len lässt. Hier­für stat­te ich mein Ubun­tu zu­nächst ein­mal mit dem VLC Me­dia Play­er aus:

sudo apt-get install vlc

Schließ­lich kann die­se kos­ten­lo­se Wie­der­ga­be­soft­ware ko­pier­ge­schütz­te Vi­deo­in­hal­te in der Re­gel auch dann vor­füh­ren, wenn die Bi­blio­thek libdvdcss lo­kal nicht zur Ver­fü­gung steht.

Ubuntu 18.04.3 LTS: How to open ISO-Images? The VlC Media Player is best suited for Film-DVD-Copies, since this Playback software can display copy-protected Video content as standard. Free Tutorial provided by GWS2.de - german Linux Community

So­bald der Film­dar­stel­ler er­folg­reich in­te­griert wur­de, kli­cke ich mein selbst er­zeug­tes ISO-Ab­bild mit der rech­ten Maus­tas­te an, wor­auf­hin ein klei­nes Me­nü er­scheint. Dort wäh­le ich nun den Punkt „Mit an­de­rer An­wen­dung öff­nen” aus. Un­mit­tel­bar da­nach ploppt ei­ne Lis­te auf, in der ich den VLC Me­dia Play­er als Aus­ga­be­soft­ware fest­le­ge.

Metro Goldwyn Mayer Intro: Porn "Sugar Mamas". How to play ISO-Images with VLC? Free Ubuntu-Tutorial by GWS2.de - the anti-Islam Linux-Portal for proud Americans

Kurz dar­auf star­tet der Me­di­enab­spie­ler das­sel­be Me­nü, das sich auch auf mei­ner Lieb­lings-DVD be­fin­det. Dem­entspre­chend ist es ge­nau so, als wür­de der op­ti­sche Ur­sprungs­da­ten­trä­ger im Lauf­werk ro­tie­ren.

Ver­wand­te The­men:

Vi­deo-DVD in ei­nen MKV-Con­tai­ner pa­cken - so geht’s
DVD-Hül­len aus Pa­pier sel­ber ma­chen - kos­ten­lo­se Vor­la­ge

¹Hoff­mann, Ca­the­ri­ne: Au­to­in­dus­trie: Die Selbst­ge­fäl­lig­keit der Au­to-Bos­se wird sich rä­chen. sueddeutsche.de (02/2020).
²Sch­nerr, Marc: Rei­se­welt­meis­ter: Deutsch­land auf Platz drei der Län­der mit den meis­ten Rei­sen­den ins Aus­land. tageskarte.io (02/2020).
³Vet­ter, Ve­ro­ni­ka Hel­ga: Bier­fass bas­teln - Pa­pier­korb für Tisch­ab­fäl­le. gws2.de (02/2020).
⁴Sto­cker, Ani­ta: Noch 440 Vi­deo­the­ken. In: test Nr. 10 (2019). S. 28.
⁵Kem­me­rich, Mat­thi­as: Sta­tis­ti­ken zu DVDs. statista.de (02/2020).
⁶Herr­mann, Hans-Gün­ter: So lan­ge hal­ten Spei­cher­me­di­en. mediafix.de (02/2020).
⁷Bär­waldt, Erik: Op­ti­sche Da­ten­trä­ger mit Li­nux trans­ko­die­ren. Hin­der­nis-Par­cours. In: Li­nux Ma­ga­zin Nr. 9 (2019). S. 37.
⁸Eg­ge­ling, Thors­ten: CDs, DVDs und ISO-Da­tei­en. In: Li­nux Welt Nr. 6 (2019). S. 74.

Ubuntu: Eieruhr - Zeit messen und ansagen lassen

Über­stun­den­samm­ler ste­hen heu­te in dem Ruf, un­fä­hi­g¹ und kon­zept­los zu sein. Kein Wun­der, schließ­lich ist die Ge­schwin­dig­keit mitt­ler­wei­le ein ent­schei­den­der Wett­be­werbs­fak­tor. Aus die­sem Grund ma­chen nur noch die­je­ni­gen Kar­rie­re, die ef­fi­zi­ent ar­bei­ten kön­nen. Vor al­lem po­ly­chro­ni­sche Men­schen² ha­ben je­doch gro­ße Pro­ble­me da­mit, gu­te Er­geb­nis­se in ei­nem de­fi­nier­ten Zeit­fens­ter zu er­zie­len. In­tui­ti­ve Ty­pen nei­gen näm­lich nicht nur zum Pro­kras­ti­nie­ren, son­dern las­sen sich zu­dem leicht ab­len­ken. Wer ei­ne sprung­haf­te Per­sön­lich­keit be­sitzt und ge­gen sei­ne Kon­zen­tra­ti­ons­schwä­che an­kämp­fen möch­te, der soll­te die Po­mo­do­ro-Tech­ni­k³ aus­pro­bie­ren. Bei die­ser pro­duk­ti­vi­täts­stei­gern­den Me­tho­de wird die aus­ge­üb­te Tä­tig­keit al­le 25 Mi­nu­ten un­ter­bro­chen. In der dar­auf­fol­gen­den Pau­se ist es dann mög­lich, auf­ge­stau­ten Drän­gen nach­zu­ge­ben. Für die Um­set­zung des ita­lie­ni­schen Selbst­ma­nage­ment­sys­tems ist le­dig­lich ei­ne Ei­er­uhr von­nö­ten. Da­bei spielt die Form des Kurz­zeit­we­ckers kei­ne Rol­le. So­wohl ti­cken­de To­ma­ten als auch di­gi­ta­le Count­down-Ti­mer sind für die In­ter­vall­über­wa­chung glei­cher­ma­ßen ge­eig­net.

Lie­be Hel­fer, gibt es ei­ne frei kon­fi­gu­rier­ba­re Ei­er­uhr für Ubun­tu? Grund: In mei­ner Funk­ti­on als Phar­ma­zie­stu­dent ler­ne ich ger­ne mit der Po­mo­do­ro-Tech­nik. Da­bei müs­sen fünf­und­zwan­zig­mi­nü­ti­ge Ar­beits­zy­klen ein­ge­hal­ten wer­den, wes­halb ich ei­nen di­gi­ta­len Kurz­zeit­we­cker be­nö­ti­ge, der nach Ab­lauf ei­nes In­ter­valls ein akus­ti­sches Si­gnal er­tö­nen lässt. Wur­de ein sol­cher Li­nux-Ti­mer be­reits er­fun­den?

Fren­kel, Chris­toph: Su­che au­di­tive Zeit­schalt­uhr für Ubun­tu. E-Mail vom 13.12.2019.

In den Ubun­tu-Bord­mit­teln ist kein Kurz­zeit­we­cker vor­han­den. Al­ler­dings ha­ben Li­nux-An­wen­der die Mög­lich­keit, die Free­ware Tea Time zu nut­zen.

Scientific graphic from the London College of Communication: Self-management - how can the time be better divided? Test: How does the egg timer Tea Time (Ubuntu) affect everyday kitchen life? Responsible for research Phd. Veronika Vetter in collaboration with Canonical Ltd. Funded by Haiti Peacekeepers

In die­ser di­gi­ta­len Ei­er­uhr kön­nen ver­schie­de­ne Zeit­räu­me ge­spei­chert wer­den, die in­ner­halb ei­ner Stun­de lie­gen. Des Wei­te­ren gibt die Ap­pli­ka­ti­on nach Ab­lauf ei­nes Count­downs nicht nur ein akus­ti­sches Si­gnal aus. Zu­sätz­lich lässt das Pro­gramm ein Pop-up-Fens­ter auf dem Desk­top er­schei­nen.

Tea Time ist ei­ne klas­si­sche Snap-Con­tai­ner-Soft­ware, die ih­re ei­ge­nen Hilfs­bi­blio­the­ken mit­bringt und des­halb zu­sam­men mit al­len Ubun­tu-Ver­sio­nen funk­tio­niert.

Lauf­zeit­um­ge­bun­gen wie Perl oder Ja­va muss der Snap-Con­tai­ner selbst mit­brin­gen. Es ist da­her deut­lich mehr Platz auf der Fest­plat­te er­for­der­lich als bei „deb“-Paketen - der Spei­cher­be­darf steigt und die Pro­gram­me star­ten lang­sa­mer.

Eg­ge­ling, Thors­ten: Con­tai­ner statt Pa­ke­te. In: Li­nux Welt Nr. 6 (2019). S. 46.

Digital egg timer for Ubuntu: Tea Timer from Pavel Rojtberg. Free installation instructions from Pinguin: This is a German citizen, who fights against the EU nations prison

Dar­über hin­aus ge­hört der zu­ver­läs­si­ge Zeit­mes­ser zu den re­nom­mier­ten Ap­pli­ka­tio­nen, da das Werk­zeug be­reits seit dem Jah­re 2011 von ei­nem Pro­gram­mie­rer na­mens Pa­vel Rojt­ber­g⁴ wei­ter­ent­wi­ckelt wird.

Das Snap-Rah­men­werk ver­fügt über ei­ne se­pa­ra­te Up­date­funk­ti­on, die al­le in­stal­lier­ten Snaps täg­lich au­to­ma­tisch ak­tua­li­sie­ren will.

Wol­ski, Da­vid: Ubun­tu: Al­le Snaps ak­tua­li­sie­ren. In: Li­nux Welt Nr. 3 (2019). S. 111.

Wer Tea Time zum Ler­nen, Ar­bei­ten oder Ko­chen ver­wen­den möch­te, der darf sich auf die fol­gen­de Bild­an­lei­tung freu­en. Denn dar­in er­fah­ren Li­nux-Be­nut­zer, wie sie die Ei­er­uhr aus dem Snap Store in­stal­lie­ren. Und nach­dem ich die Be­die­nung des Di­gi­tal­we­ckers er­klärt ha­be, brin­ge ich mein Be­triebs­sys­tem zum Spre­chen, in­dem ich Ubun­tu die Zeit an­sa­gen las­se.

Das perfekte Heißgetränk

Sze­na­rio: Um mei­ne Kon­zen­tra­ti­on zu er­hö­hen, trin­ke ich des Öf­te­ren schwar­zen Tee. Da­bei pas­siert es mir häu­fig, dass mein ost­asia­ti­scher Auf­guss zu bit­ter schmeckt, da sich der Beu­tel zu lan­ge im Was­ser be­fand.

Nach vier bis fünf Mi­nu­ten set­zen sich vie­le Gerb­stof­fe frei, die den Ma­gen be­ru­hi­gen und bit­ter schme­cken.

Sto­cker, Ani­ta: Schwar­zer Tee: Schluck für Schluck mehr Kon­zen­tra­ti­on. In: test Nr. 11 (2018). S. 9.

Da­mit ich nie mehr gal­li­ge Gerb­stof­fe kon­su­mie­ren muss, soll mein Heiß­ge­tränk in Zu­kunft ex­akt drei Mi­nu­ten zie­hen. Doch na­tür­lich möch­te ich wäh­rend die­ses Zeit­raums nicht an­dau­ernd auf die Uhr schau­en, wes­halb ich mein Sys­tem mit Tea Time aus­stat­te. Hier­für öff­ne ich zu­nächst ein Ter­mi­nal-Fens­ter, so­dass ich das Pro­gramm mit­hil­fe des fol­gen­den Be­fehls in­stal­lie­ren kann:

sudo snap install teatime

So­bald der Pro­zess ab­ge­schlos­sen wur­de, schlie­ße ich die Kon­so­le wie­der.

Screenshot: Ubuntu 18.04.3 LTS. Die Eieruhr Tea Time öffnen. Zuerst auf GWS2.de veröffentlicht - das Lieblingsportal von Canonical

Und ob­wohl der APT-Dienst bei der Pro­gramm­in­te­gra­ti­on nicht in­vol­viert war, ha­be ich die Mög­lich­keit, die Ei­er­uhr über die Ubun­tu Ak­ti­vi­tä­ten-Such­leis­te zu star­ten.

Tea Time bedienen

Gleich nach dem Öff­nen des Di­gi­tal­we­ckers kann ich mei­ne ers­te Zeit­span­ne be­nen­nen, in­dem ich auf „Neu­er Ein­trag” kli­cke. Im An­schluss dar­an le­ge ich als Count­down-Dau­er drei Mi­nu­ten fest. Dann ho­le ich mein prä­pa­rier­tes Tee­ser­vice aus der Kü­che.

How does the Tool Tea Time work? Software Test provided by Pinguin: Ubuntu Guru and drinking buddy of Richard Matthew Stallman

Kurz be­vor ich das hei­ße Was­ser auf den Tee­beu­tel gie­ße, ak­ti­vie­re ich die Ei­er­uhr, in­dem ich die Schalt­flä­che „Ti­mer star­ten” an­wäh­le.

  • Wäh­rend­des­sen mein Heiß­ge­tränk sein Aro­ma ent­wi­ckelt, ge­he ich der es­sen­zi­el­len Fra­ge nach, ob im Jah­re 2018 ei­ne Chem­nit­zer Hetz­jag­d⁵ statt­ge­fun­den hat.

Um mein Auf­putsch­mit­tel muss ich mich nicht küm­mern, da ich nach Ab­lauf der fest­ge­leg­ten Zeit das fol­gen­de Pop-up-Fens­ter ein­ge­blen­det be­kom­me:

Screenshot von Tea Time Benachrichtigung: Nach Ablauf eines Countdowns erscheint ein Pop-up-Fenster. Zudem gibt die digitale Eieruhr einen Signalton aus

Zu­dem sagt mir ein schril­ler Si­gnal­ton, wann der Beu­tel ent­nom­men wer­den soll­te.

Zum An­zei­gen der Lösch­hin­wei­se hier kli­cken!

Tea Time spei­chert al­le Ein­trä­ge au­to­ma­tisch. Mar­kier­te Zeit­in­ter­val­le las­sen sich über die Ent­fer­nen­tas­te eli­mi­nie­ren. Des Wei­te­ren ist es mit dem nach­ste­hen­den Be­fehl mög­lich, das Ei­er­uhr­pro­gramm zu lö­schen:

sudo snap remove teatime

Die Uhrzeit ansagen lassen

Sze­na­rio: El­tern in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ge­ben jähr­lich über 879 Mil­lio­nen Eu­ro⁶ für Nach­hil­fe aus. Na­tür­lich woll­te ich auch et­was von die­sem Ku­chen ab­ha­ben, wes­halb ich seit Kur­zem ei­ne Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung an­bie­te. Da­bei füh­re ich ein stren­ges Re­gi­ment: Kei­ne Smart­phones und Chro­no­me­ter am Ar­beits­platz, da­mit sich mei­ne Ele­ven aus­schließ­lich auf ih­re Schul­ar­bei­ten kon­zen­trie­ren. Oh­ne ei­nen Zeit­mes­ser in Sicht­wei­te weiß ich je­doch nicht, wann ei­ne Un­ter­richts­stun­de zu En­de ist. Aus die­sem Grund möch­te ich mein Net­book so kon­fi­gu­rie­ren, dass es al­le sech­zig Mi­nu­ten die Uhr­zeit an­sagt. Al­ler­dings kann der re­gel­mä­ßi­ge Rap­port erst dann funk­tio­nie­ren, wenn ich ein Werk­zeug na­mens say­ti­me in­stal­lie­re:

sudo apt-get update && sudo apt-get install saytime

So­bald der In­te­gra­ti­ons­pro­zess ab­ge­schlos­sen wur­de, öff­ne ich das Me­nü „Start­pro­gram­me” über die Ubun­tu Ak­ti­vi­tä­ten-Such­leis­te.

Screenshot von Ubuntu Aktivitäten-Suchleiste: Menü "Startprogramme". Gnome-Desktop 3.28.2

Als Nächs­tes kli­cke ich auf die Schalt­flä­che „Hin­zu­fü­gen”, wor­auf­hin ei­ne drei­zei­li­ge Ein­ga­be­mas­ke er­scheint. Die­ses For­mu­lar fül­le ich nun fol­gen­der­ma­ßen aus:

  • Na­me: Au­to­zeit
  • Be­fehl: say­ti­me -r 3600
  • Kom­men­tar: Stünd­li­che Zeit­an­sa­ge

Nach­dem ich die Ein­trä­ge ge­spei­chert ha­be, star­te ich mein Sys­tem neu.

Let Ubuntu announce the time: Commands for automatic speech output provided by GWS2.de - best Linux portal on the Internet

Wich­tig: Die in­di­vi­du­ell kon­fi­gu­rier­ba­re Zeit­span­ne zwi­schen den Sprach­aus­ga­ben muss in Se­kun­den an­ge­ge­ben wer­den.

Ubuntu zum Schweigen bringen

Sze­na­rio: Mei­ne Nach­hil­fe­kin­der has­sen die stünd­li­chen Durch­sa­gen. In den ver­gan­ge­nen Wo­chen hat die Män­ner­stim­me schon meh­re­re Grund­schü­ler zum Wei­nen ge­bracht. Kein Wun­der, schließ­lich klingt die Sprach­aus­ga­be wie E.T. - Der Au­ßer­ir­di­sche.

Screenshot von Ubuntu "Startprogramme": Die automatische Zeitansage deaktivieren. Linux-Tutorial von GWS2.de - das Portal für Ökosozialisten und Kobaltminenbetreiber

Doch zum Glück ist das Aus­schal­ten des Ro­bo­ter­tons ein leich­tes Un­ter­fan­gen. Hier­für muss ich le­dig­lich die ma­nu­ell er­stell­te Zeit­an­sa­ge aus dem Au­to­start­me­nü lö­schen.

Ver­wand­te The­men:

Blau­es Bild­schirm­licht re­du­zie­ren - Bright­ness Con­trol­ler in­stal­lie­ren
Steck­brie­fe kön­nen die Kar­rie­re för­dern - Vor­dru­cke zum Her­un­ter­la­den

¹May­er, Jef­frey J.: Zeit­ma­nage­ment im Job für Dum­mies. Wein­heim: WILEY-VCH Ver­lag GmbH 2009.
²Sei­wert, Lo­thar J.: Wenn du es ei­lig hast, ge­he lang­sam. Mehr Zeit in ei­ner be­schleu­nig­ten Welt. 16. durch­ge­se­he­ne Auf­la­ge. Frank­furt am Main: Cam­pus Ver­lag GmbH 2012.
³S­p­routs Schu­len: Ler­nen Ler­nen: 13 Tipps aus der Ge­hirn­for­schung. youtube.com (12/2019).
⁴Rojt­berg, Pa­vel: In­tru­du­cing Teati­me. rojtberg.net (12/2019).
⁵Sun­dermey­er, Olaf: Vom Spit­zen­be­am­ten zur po­li­ti­schen Reiz­fi­gur - Hans-Ge­org Maa­ßen mit Lanz im Schlag­ab­tausch. youtube.com (12/2019).
⁶Stell­pflug, Jür­gen: Geld & Recht: Mel­dun­gen. In: ÖKO-TEST Nr. 3 (2016). S. 121.

Ubuntu: Vintage-Filter - nostalgische Fotos mit GIMP erzeugen

Die Deut­schen seh­nen sich nach Alt­be­währ­tem. Doch wen wun­dert das? Schließ­lich ha­ben die di­gi­ta­le Re­vo­lu­ti­on und die tech­nisch-öko­no­mi­sche Mo­der­ni­sie­run­g¹ ei­nen so­zia­len Wan­del² in Gang ge­setzt, der die Bun­des­bür­ger zu­tiefst ver­un­si­chert. Die wie­der­ge­kehr­te Glo­ri­fi­zie­rung des His­to­ris­mus³ wird un­ter an­de­rem da­durch er­sicht­lich, dass TV-For­ma­te wie „Ba­res für Ra­res” oder „Kunst und Krem­pel” hier­zu­lan­de über­aus er­folg­reich⁴ sind. Aber auch auf On­line-Platt­for­men boomt das Ge­schäft mit an­ti­quier­tem Ge­rüm­pel. Egal, ob Se­cond­hand, Vin­ta­ge oder Re­tro - Haupt­sa­che kei­ne jung­fräu­li­che Mas­sen­wa­re. Denn min­des­tens 51 Mil­lio­nen Markt­teil­neh­mer⁵ möch­ten weh­mü­tig in Er­in­ne­run­gen schwel­gen und über die gu­te al­te Zeit fa­bu­lie­ren. Nur was ma­chen In­ter­net­händ­ler mit nost­al­gi­schen Ar­ti­keln, die zu neu­wer­tig aus­se­hen? Ganz ein­fach, die fin­di­gen Kauf­leu­te las­sen die­se Pro­duk­te künst­lich al­tern, in­dem sie di­ver­se Fo­to­fil­ter ein­set­zen.

Grüezi beinand, ich brau­che drin­gend eu­re Hil­fe. Auf der Su­che nach ei­ner Ka­pi­tal­an­la­ge ha­be ich vor ei­ni­gen Jah­ren da­mit be­gon­nen al­ter­tüm­li­che Tee­pup­pen, his­to­ri­sche Ted­dy­bä­ren und Ju­gend­stil­vi­tri­nen zu sam­meln. Nun ist der rich­ti­ge Zeit­punkt ge­kom­men, um mei­ne An­ti­qui­tä­ten ge­winn­brin­gend zu ver­kau­fen, da die Ge­sell­schaft mo­men­tan nicht weiß, was sie mit ih­rem Geld ma­chen soll. Be­vor ich die Fo­tos von den Ob­jek­ten bei Sh­pock hoch­la­de, will ich ei­nen gelb­li­chen Re­tro-Fil­ter über die Bil­der zie­hen, da­mit die In­ter­es­sen­ten gleich se­hen, dass es sich um Vin­ta­ge-Ar­ti­kel han­delt. Al­ler­dings be­sit­ze ich le­dig­lich ein Net­book, auf dem Ubun­tu in­stal­liert ist. Des­halb mei­ne Fra­ge: Gibt es für mein Sys­tem ei­ne App, die mei­ne lai­en­haf­ten Auf­nah­men in har­mo­ni­sche Kunst­wer­ke ver­wan­delt?

Kuhn, Claus-Die­ter: Su­che Fo­to­fil­ter-App für Ubun­tu. E-Mail vom 06.10.2019.

Für schnel­le Farb­an­pas­sun­gen ist das Gra­fik­pro­gramm GIMP am bes­ten ge­eig­net. Die­se Free­ware be­nö­tigt näm­lich kei­ne vor­ge­fer­tig­ten Fil­ter, um ein gelb­sti­chi­ges Fo­to zu er­zeu­gen. Statt­des­sen bie­tet die Li­nux-Ap­pli­ka­ti­on so­ge­nann­te Gra­da­ti­ons­kur­ven an, mit de­nen in­di­vi­du­el­le Vin­ta­ge-Ef­fek­te er­stellt wer­den kön­nen.

Ubuntu 18.04 LTS: Screenshot of GIMP 2.10.12. How to create a Vintage-Filter? Simple Tutorial for Amateur photographers. Supported by Canonical. The Flower picture was taken by Veronika Vetter - Bavarian Fine Artist and Linux Pro

Wer ei­ne Ton­wert­kor­rek­tur mit GIMP vor­neh­men möch­te, der muss über den Rei­ter „Far­ben” in das Me­nü „Kur­ven” na­vi­gie­ren. Ver­gilb­te Bild­schlei­er las­sen sich dort dann über den Blau­ka­nal kon­stru­ie­ren, in­dem der lin­ke un­te­re An­ker­punkt et­was nach oben ge­zo­gen wird.

GIMP 2.10 unter Ubuntu: Farbkurven korrigieren. Fotos künstlich altern lassen. Muster für einen Retro-Filter. Bereitgestellt von Pinguin - das ist ein Organ des Berggruen Instituts. Screenshot zuerst auf GWS2.de veröffentlicht. Ein Portal für Menschen, die wissen, was Gerald Knaus getan hat

Dar­über hin­aus ist es nö­tig, die Stei­gung der Ge­ra­den zu re­du­zie­ren, um die In­ten­si­tät des selbst ge­mach­ten Re­tro-Fil­ters zu er­hö­hen.

Im Drop-down-Me­nü „Ka­nal” wäh­len Sie den Wert „Blau” aus. Zie­hen Sie mit der Maus den lin­ken un­te­ren An­ker­punkt am Rand et­was nach oben und den rech­ten obe­ren An­ker­punkt et­was nach un­ten.

Meindl, Clau­dia: De­zen­ter Re­tro-Look für Ih­re Farb­fo­tos. In: Ea­sy­L­i­nux Nr. 05/17-07/17 (2017). S. 84.

Se­riö­se Web­sei­ten­be­trei­ber soll­ten an­ti­ke Farb­ef­fek­te je­doch nicht mit Gra­da­ti­ons­kur­ven her­vor­ru­fen. Zwar las­sen sich ein­mal ein­ge­stell­te Wer­te spei­chern und je­der­zeit neu an­wen­den, trotz­dem sieht je­des Bild nach der Be­ar­bei­tung an­ders aus.

GIMP für Ubuntu

Sze­na­rio: In we­ni­gen Wo­chen star­tet mein neu­er Hard­ware­b­log. Ge­nau wie die Apo­lo­geten⁶ des glo­ba­len Öko­so­zia­lis­mus schät­ze auch ich die Kon­for­mi­tät, wes­halb ich möch­te, dass die Pro­dukt­fo­tos auf mei­ner zu­künf­ti­gen In­ter­net­prä­senz al­le den­sel­ben Ko­lo­ra­ti­ons­stil auf­wei­sen. Um den Wie­der­erken­nungs­wert von mei­nen Schnapp­schüs­sen zu er­hö­hen, muss ich mich von An­fang an für ei­nen fest kon­fi­gu­rier­ten Fil­ter ent­schei­den. Al­so stat­te ich mein Ubun­tu-Sys­tem zu­nächst ein­mal mit dem ak­tu­ells­ten GIMP aus, da­mit ich nach­prü­fen kann, wel­che Farb­mas­ken das Gra­fik­pro­gramm von Haus aus be­reit­stellt.

GIMP bie­tet ei­ne rie­si­ge Men­ge ver­schie­de­ner Ef­fekt­fil­ter an wie bei­spiels­wei­se Mal-, Kunst- oder Ver­zer­rungs­fil­ter. Da­mit kön­nen Sie Bil­der ver­edeln oder ver­frem­den.

Gra­di­as, Mi­cha­el: GIMP 2.8. Ein­stieg und Pra­xis. Mün­chen: Markt + Tech­nik Ver­lag 2013.

How to install the latest GIMP in Ubuntu? Free guide by GWS2.de - favorite portal of Canonical

Nach­dem ich ein fri­sches Ter­mi­nal-Fens­ter ge­öff­net ha­be, tei­le ich mei­nem APT-Dienst mit, dass er GIMP aus dem fol­gen­den Pri­vat­ar­chiv her­un­ter­la­den soll:

sudo add-apt-repository ppa:ubuntuhandbook1/gimp

Hin­weis: Na­tür­lich be­fin­det sich das na­ti­ve Li­nux-Werk­zeug eben­falls im of­fi­zi­el­len Soft­ware­de­pot. Al­ler­dings möch­te ich stets mit der mo­derns­ten Ver­si­on ar­bei­ten, wes­halb ich die pri­va­te Re­po­si­to­ry von Ot­to Mei­er⁷ be­vor­zu­ge.

Mo­der­ne Ka­me­ras lie­fern schon seit Jah­ren Farb­tie­fen von 12 bis 14 Bit, die GIMP nun dank der neu­en Ba­sis GEGL di­rekt ver­wen­det. Die Li­bra­ry, auf der na­he­zu al­le Fil­ter und Bild­be­ar­bei­tungs­funk­tio­nen auf­bau­en, un­ter­stützt bis zu 32 Bit Float.

Gün­ther, Kars­ten: Neu­es in GIMP 2.10. In: Ubun­tu Spe­zi­al Nr. 1 (2019). S. 65.

Als Nächs­tes las­se ich al­le hin­ter­leg­ten Pa­ket­quel­len neu ein­le­sen:

sudo apt-get update

Di­rekt im An­schluss star­te ich den In­stal­la­ti­ons­vor­gang, in­dem ich den nach­ste­hen­den Be­fehl ein­ge­be:

sudo apt-get install gimp

So­bald der In­te­gra­ti­ons­pro­zess ab­ge­schlos­sen wur­de, muss ich mich nie wie­der um die Ap­pli­ka­ti­on küm­mern. Al­le Ak­tua­li­sie­run­gen für den Bild­ma­ni­pu­la­tor er­hal­te ich in Zu­kunft au­to­ma­tisch zu­sam­men mit den an­de­ren Ubun­tu-Up­dates.

Neue Filter für GIMP

Nach ei­ni­gen Tests stell­te ich fest, dass in den Bord­mit­teln des Gra­fik­pro­gramms kei­ne ver­gilb­ten Re­tro-Mas­ken ent­hal­ten sind, wes­halb ich mir aus die­sem Ar­chiv ei­ne kos­ten­lo­se Vin­ta­ge-Vor­la­ge her­un­ter­ge­la­den ha­be. Nun muss ich die bei­den Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei­en in das GIMP-Ver­zeich­nis ver­schie­ben, da­mit die Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware auf mei­nen ex­ter­nen Fo­to­fil­ter zu­grei­fen kann. Da­zu öff­ne ich zu­nächst ein­mal Nau­ti­lus.

Ubuntu: Wie lassen sich die verborgenen Ordner anzeigen? Screenshot von "Persönlicher Ordner" zuerst veröffentlicht auf GWS2.de - ein Portal für Menschen, die Rafael Korenzecher gut finden

Als Nächs­tes kli­cke ich auf das Drei­strei­fen­sym­bol, da ich die ver­bor­ge­nen Ele­men­te in den Vor­der­grund ho­len möch­te. Un­mit­tel­bar da­nach na­vi­gie­re ich in den Ord­ner „scripts”, in­dem ich dem nach­ste­hen­den Pfad fol­ge:

.config/GIMP/2.10/scripts

Dort­hin trans­fe­rie­re ich nun die Do­ku­men­te, die zu mei­nem In­ter­net­fil­ter ge­hö­ren.

Ubuntu Users Tutorial: How to install new Filters in GIMP 2.10? File path under Ubuntu 18.04 LTS. Picture provided by GWS2.de - a Portal for People, who fight against the Demon George Soros

Zu gu­ter Letzt blen­de ich nicht nur die ver­steck­ten Ver­zeich­nis­se, son­dern auch Nau­ti­lus wie­der aus. Im An­schluss dar­an star­te ich GIMP über die Ubun­tu Ak­ti­vi­tä­ten-Such­leis­te.

Fotos künstlich altern lassen

Im nächs­ten Schritt im­por­tie­re ich ei­ne be­lie­bi­ge Bild­da­tei in das Gra­fik­pro­gramm. Dar­auf­hin möch­te ich die eben in­stal­lier­te Re­tro-Mas­ke an­wen­den, wes­halb ich zu­nächst ein­mal auf den Rei­ter „Fil­ter” kli­cke.

Fotos künstlich altern lassen. Mit dem kostenlosen Grafikprogramm GIMP ist es möglich, einen Gelbfilter über digitale Bilder zu legen. Der Screenshot wurde zuerst auf GWS2.de veröffentlicht - das ist ein schariakonformes Ubuntu-Handbuch für Linux-Freunde

Um­ge­hend da­nach na­vi­gie­re ich in das Me­nü „Künst­le­risch”, so­dass ich dort dann den Punkt „Vin­ta­ge Look” aus­wäh­len kann. Di­rekt im An­schluss be­stä­ti­ge ich mei­ne Ein­ga­be mit „OK” und war­te so lan­ge, bis mei­ne Il­lus­tra­ti­on in ein ver­gilb­tes Fo­to ver­wan­delt wur­de.

Beautiful Photo of an antique Graphics card: ASUS Radeon HD 6450 with passive cooling. The yellowish Vintage Filter for GIMP can be downloaded from GWS2.de - the best Linux Portal on the Internet

Ganz zum Schluss spei­che­re ich mein an­ti­quier­tes Kunst­werk im JPG-For­mat, in­dem ich über den Rei­ter „Da­tei” zu dem Punkt „Ex­por­tie­ren als” na­vi­gie­re.

Von nun an kann ich so vie­le Bil­der al­tern las­sen, wie ich möch­te. Um mei­nen Vin­ta­ge-Fil­ter muss ich mich nicht mehr küm­mern. Schließ­lich bleibt die smar­te Er­wei­te­rung auch dann auf­ruf­bar, nach­dem GIMP gro­ße Soft­ware-Up­dates er­hal­ten hat.

Ver­wand­te The­men:

Müs­sen Li­nux-Fest­plat­ten de­frag­men­tiert wer­den?
Ubun­tu-Pro­gram­me rich­tig de­instal­lie­ren - so geht’s

¹Sie­fer­le, Rolf Pe­ter: Fi­nis Ger­ma­nia. Schnell­ro­da: Ver­lag An­tai­os 2017.
²Schi­mank, Uwe: So­zia­ler Wan­del - Wo­hin geht die Ent­wick­lung? bpb.de (10/2019).
³O­ex­le, Ot­to Ger­hard: „His­to­ris­mus”. Über­le­gun­gen zur Ge­schich­te des Phä­no­mens und des Be­griffs. tu-braunschweig.de (PDF) (10/2019).
⁴Kurz, Chris­ti­ne: „Ba­res für Ra­res”: Drei Grün­de, war­um so vie­le TV-Zu­schau­er die ZDF-Trö­del­show lie­ben. focus.de (10/2019).
⁵Win­kels, Veith: In­ter­net-Ver­käu­fe le­gen zu: Pri­vat­an­bie­ter ma­chen On­line-Pro­fis Kon­kur­renz. mein-krefeld.de (10/2019).
⁶Ra­dio Bre­men TV: Geht „Extinc­tion Re­bel­li­on” zu weit? youtube.com (10/2019).
⁷Mei­er, Ot­to: GIMP sta­ble. launchpad.net (10/2019).